"Werden Ihre MitarbeiterInnen für Ihre Arbeit bezahlt oder für ihren Krankenstand?"
Bernhard REGL
Für Erklärungen zur verwendeten Formel folgen Sie bitte hier.
Um der Realität gerechter zu werden, sollten Sie zusätzlichen jenen Verlust einrechnen, welcher durch Nichterbringen einer Leistung hervorgerufen wird und ebenso dazu gerechnet werden sollte!
Sind Ihre MitarbeiterInne für Kundengenerierung zuständig, oder verüben sie eine wertvolle und gewinnbringende Dienstleistung? Die nachfolgende grafische Darstellung hilft Ihnen, Klarheit zu bekommen.
Außerdem sollten Sie auch die Mehrbelastung der arbeitenden KollegInnen durch den Wegfall eines Kollegen/einer Kollegin dazunehmen! Auch wenn man diese nicht in einem Zahlenwert festlegen kann, sollte er berücksichtig werden, denn er kann sich via Burnout wieder zu Buche schlagen!
Wer einmal komplett optimieriert wurde, ist erfahrungsgemäß in den meisten Fällen bei Wiederauftreten von Beschwerden nach einer EINMALIGEN, ca. 45-60 Minuten dauernden, systemischen Physiotherapie-Behandlung mit Systemoptimierung wieder beschwerdefreie und arbeitsfähig!!!
Lassen Sie regelmäßig, z.B. alle 1-2 Jahre, Überprüfungstermine mit der „§57-Begutachtung für das Bewegungssystem – Das PICKERL für den Körper“ in Ihrem Betrieb durchführen, ähnlich wie die technische Überprüfung von Geräten, um Ihre MitarbeiterInnen leistungsfähig und gesund zu erhalten!
Bei einer Versorgung Ihrer stehend/gehend tätigen MitarbeiterInnen mit akdyko®-Schuheinlagen verhindern Sie bestmöglich Fehlhaltungen bei Ermüdung. Weitere Informationen über das Kontaktformular oder www.akdyko.com
"Lange Ausfälle, oder gesunde MitarbeiterInnen...
- Was wählen SIE?"Bernhard REGL